Spanien, Katalonien, Baskenland
Der wilde Westen Kataloniens – Spanische Vorpyrenäen, erschienen in Panorama 1, 2014
Schroffe Felsenlandschaften mit tiefen Schluchten und kristallklaren Stauseen, Relikte bis in die Steinzeit und Begegnungen mit Geiern: In der katalanischen Provinz Lleida und dem Landkreis La Noguera, knapp südlich der Pyrenäen, kommen Kletterer, Wanderer und Bergradler auf ihre Kosten.Panorama-1-2014-Unterwegs-Spanische-Vorpyrenaeen
Nordspanien- Vier der schönsten Trekkingtouren im nördlichen Teil der Iberischen Halbinsel,
erschienen in Trekking, Mai 2013
Spanien ist nicht nur das Land der schö-nen Strände und interessanten Städte.Wer sich nur ein wenig von den klassi-schen Tourismusdestinationen entfernt,der erlebt unberührte Natur. Das dünnbesiedelte Hinterland bietet unendlicheMöglichkeiten für Trekking- und Wander-touren. Besonders in Nordspanien reichtdie Vielfalt von den schroffen, naturbelas-senen Steilküsten in Asturien und Katalo-nien bis zu den einzigartigenGebirgsmassiven der Pyrenäen, derPicos de Europa oder den kleineren Ge-birgen am Mittelmeer. Die Kontraste zwi-schen den beeindruckenden Schluchtenund Steilwänden der katalanischen undaragonesischen Vorpyrenäen, den grünenHügeln und tiefen Wäldern des Basken-lands, den Orangen-Hainen Valencias,den wildromantischen Küsten Asturiensoder der Costa Brava und dem steppen-artigen Hinterland Aragons könnten grö-ßer nicht sein. Annika Müller stellt vierder schönsten Touren Spaniens vor.
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
„Umgeben von Bad Banks“, Jungle World Nr.4, 24. Januar 2013
Jungle World 4-2013 Wirtschaft
In Spanien gibt es immer mehr Zwangsräumungen von Wohnungen und Häusern. Doch einige Schuldner organisieren sich selbst. Sie sind nicht die einzigen, die die Vergabepraxis von Krediten und Hypotheken kritisieren.
——————————————————————————————————————————————————–
„Marktbedarf vs. Bedürfnis“
erschienen in WOXX, Luxemburg, Nr. 1198, 18. Januar 2012
Nicht nur, wer keinen Job mehr hat, ist n Spanien von einer Zwangsräumung bedroht. Seit Beginn der Krise stiegen die Immobilienkredite vieler Schuldner
um mehr als hundert Prozent. Die Krisendynamik stürzt auch in Spanien zahllose Menschen in den Abgrund. PDF
——————————————————————————————————————————————–
Heiße Enteignung, erschienen in Konkret 2,2013
Im Zuge der Krise verlieren Hunderttausende Familien in Spanien ihre Wohnungen
Annika Müller über die Auswirkungen der Krise in Spanien
————————————————————————————————————————————————————————————
„Wirtschaftskrise: Spaniens Verzweifelte“, erschienen auf zeit.de, 21.1.2013
WIRTSCHAFTSKRISE: Spaniens Verzweifelte
Seit dem Ausbruch der Krise wurden in Spanien mehr als 400.000 Wohnungen zwangsgeräumt. Nun rüttelt eine Reihe von Selbstmorden das Land auf.
VON Annika Müller | 21. Januar 2013 – 19:30 Uhr
http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-01/spanien-wirtschaftskrise-raeumungen-selbstmord
http://pdf.zeit.de/wirtschaft/2013-01/spanien-wirtschaftskrise-raeumungen-selbstmord.pdf
—————————————————————————————————————————————————————- —————————————————————————
„Kein Pardon: Zwangsräumungen in Spanien“, erschienen auf evangelisch.de, 15.1.2013
In Spanien haben immer mehr Menschen kein Dach über dem Kopf, aber dafür einen gewaltigen Schuldenberg. Selbstmorde von Verzweifelten nehmen zu. Auch das neue Jahr begann mit Schreckensmeldungen: Innerhalb von 24 Stunden verbrannten sich unabhängig voneinander in Málaga zwei Männer.
15.01.2013 | von Annika Müller [1]
——————————————————————————————————————————————————
„Der Krippenkacker ist eine deftige katalanische Tradition“, Hamburger Abendblatt, 22./23. Dezember 2012
Seit dem Barock lassen die kleinen Caganer die Hose runter
erschienen in Hamburger Abendblatt, 22./23.Dezember 2012
———————————————————————————————————————————————————————————————-
Nicht nur eine Geldfrage, erschienen in Junge Welt am 27.11.2012
Selbstbestimmung allein ist vielen Katalanen nicht mehr genug
Von Annika Müller, Lleida
————————————————————————————————————————————————————————————–
Separatismus:
Katalonien macht Spanien nervös, erschienen auf zeit.de am 26.11.2012
Die Katalanen haben in der Regionalwahl mehrheitlich separatistisch gewählt. Ihr konservativer Landesvater treibt nun die Unabhängigkeit von Madrid voran.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-11/Katalonien-Spanien-Separatisten?commentstart=9#comments
—————————————————————————————————————————————————
Wandern unter Geiern – Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici
erschienen in Trekking, 2, 2012
Der Nationalpark »Aigüestortes i Estany de Sant Maurici« weist die größte Dichte an Bergseen der Pyrenäen auf. Wer sich die
Zeit nimmt, den kompletten Park auf einer fünf- bis siebentägigen Rundwanderung zu erleben, dem wird eine botanische und geologische Schatzkammer aufgeschlossen. Und auch die Vogelfreunde kommen auf ihre Kosten, denn Geier und Adler sind
garantiert zu sehen
————————————————————————————————————————————————————–


Auf ein Neues: Indignados Bewegung in Spanien, erschienen in Konkret 6/2012
Am 15. Mai 2011 besetzten Protestgruppen in Madrid und anderen spanischen Großstädten zentrale Plätze. Sie nannten sich Indignados (Empörte) und begründeten mit ihrem Protest die Occupy-Bewegung. Ein Jahr später hat die spanische Regierung ihr Sparprogramm radikalisiert. Doch wo sind die Empörten? Von Annika Müller
————————————————————————————————————-
Die größten Verlierer der Krise, erschienen in Kommune 4/ 2012
Düstere Zahlen, schlechte Erwartungen: Spanien ist tief im Strudel der Immobilien und Schuldenkrise, die Wirtschaft liegt danieder. Mittlerweile sind ein Viertel aller
arbeitsfähigen Menschen (24,6 %) und jeder zweite Jugendliche (51,5 %) arbeitslos, ihre Zahl steigt immer noch. Besonders betroffen sind die 5,7 Millionen legalen und rund 5 Millionen illegalen Einwanderer. Gerufen oder gekommen, geraten sie jetzt unter besonderen Druck. Ob mit oder ohne Papiere: Sie fallen durch das soziale Netz.
Artikel-PDF: spaniens-migranten4-12
—————————————————————–
Arbeitsmarkt Europa, erschienen in Format, Österreich, 21/2012
Spanische Arbeitsämter werden derzeit überrannt. Das Jobangebot ist allerdings mager.
PDF des Artikels FORMATDB_201205251455390104_PDF(2)
——————————————————————————————————————————————————————————————
Jugendarbeitslosigkeit: Jung, Europäer, chancenlos, erschienen am 16.5.2012 auf zeit.de
Madrid, Dublin, Paris: In ganz Europa sind mehr junge Menschen denn je arbeitslos und abgehängt. Unsere Autoren stellen vier von ihnen vor.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-05/jugendarbeitslosigkeit-europa-portraets
—————————————————————————————————————————–
Die Wunden können nicht heilen, erschienen in Kommune 3/2012
Die Opfer des Bürgerkrieges oder die Dunkelheit in Spaniens einseitige Vergangenheitsbewältigung
——————————————————————————————————————————————————————————————————-
Interview mit Santiago Carbó Valverde, erschienen auf Zeit.de am 27. April 2012.
Krise in Spanien „Wir tappen in absoluter Finsternis“
Spaniens Regierung sollte den Bürgern die Wahrheit nicht länger vorenthalten, sagt der Ökonom Santiago Carbó Valverde: Das Land stehe vor einer drastischen Anpassung.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-04/interview-valverde-spanien
———————————————————————————————————-
Generalprobe für den Blitzkrieg, erschienen auf Spiegel Online, 25.4.2012
Schulfreunde wurden von Bomben zerfetzt, Nachbarn unter Trümmern begraben: Vor 75 Jahren zerstörte eine deutsche Fliegerstaffel Guernica. Der damals 14-jährige Luis Iriondo Aurtenetxea überlebte den Angriff nur durch einen Zufall. Doch über den Schrecken durfte er Jahrzehntelang nicht sprechen. Von Annika Müller
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/24702/generalprobe_fuer_den_blitzkrieg.html
——————————————————————————————————————————————————————————
Wirtschaftskrise: Spaniens verlorene Generation ergreift die Flucht,erschienen auf Zeit.de am 12.4.2012
Spaniens Jugend ist hervorragend ausgebildet – und chancenloser denn je. Ihr Sehnsuchtsland heißt immer öfter: Deutschland.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-04/spanien-verlorene-generation?commentstart=33#comments
——————————————————————————————————————————————————————-
„Atmosphäre der Angst“, erschienen in Konkret 4, 2012
Angeklagt, die Befugnisse seines Amtes überschritten und das Amnestiegesetz mißachtet zu haben, stand im Januar und Febr
uar Baltasar Garzón, einer der bekanntesten Richter Europas, in Spanien vor Gericht. Mit katastrophalen Folgen für die Opfer der Franco-Diktatur.
PDF des Artikels: m++ller_4-12
http://www.konkret-verlage.de/kvv/txt.php?text=atmosphaerederangst&jahr=2012&mon=04
———————————————————————————————————————————
Portrait Javier Marías, erschienen in Sonntag Aktuell am 15.4.2012
Javier Marías ist genau der Typ Mann, der einem in seinen Romanen begegnen könnte. Mit „Die sterblich Verliebten“ ist ihm ein großes Buch gelungen.
——————————————————————————————————————————————————————————————————-
„Thank you for travelling“, erschienen in Konkret 3, 2012.
Pdf-Download: Konkret_3-12_Illegale
„Der Verliebtheit gegenüber bin ich skeptisch“ –
Interview mit Javier Marías in der Neuen Zürcher Zeitung vom 15.3.2012. PDF: nzz__Marías
http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/der_verliebtheit_gegenueber_bin_ich_skeptisch_1.15760536.html
———————————————————————————————————————————————————————————————
Calçotada – Das katalanische Zwiebelfest
Zwiebeln mit Ruß und Soße
erschienen in der Stuttgarter Zeitung vom 15.3.2012. PDF-Download: Calçotada Stuttgarter Zeitung
„Der blanke Popo grüßt das Jesuskind“. Katalanische Weihnachtsbräuche, erschienen in Stuttgarter Zeitung vom 17.12.2011. PDF-Dokument des Artikels: Stz_Caganer ganze Seite
„Kataloniens Hochstabler“, erschienen in Stuttgarter Zeitung vom 2. November 2011. Download als PDF: STZ Castellers
Artikel auf der Homepage der Stuttgarter Zeitung
„Kataloniens Hochstapler“ in der tageszeitung (taz) vom 28./29. Mai 2011 taz_reise_Castellers 28Mai11
„Kein Bedarf mehr“ – In Zeiten der Krise geraten Immigranten in Spanien unter Druck, erschienen in Injektion 6, Herbst/Winter 2010. Zum Download von der Injektion-Homepage Artikel als PDF-Download: INJ6_Illegale-Spanien
„Auferstanden aus Ruinen“ Sie sind stumme Zeugen der Vergangenenheit: verlassene Dörfer im ländlichen Spanien. Jetzt erwachen viele der Geisterstädte wieder zum Leben, erschienen in Halbstark 4 – Die Querdenker, Beilage der taz, Frühjahr 2010. Artikel als PDF-Download: Halbstark_4 verlassene Dörfer. Zum Download von der Halbstark-Homepage
„Erzwungener Zungenschlag: Das Baskenland schafft Spanisch als Unterrichtssprache ab“. In: Süddeutsche Zeitung, Feuilleton, erschienen am 26.6.2008. Artikel als PDF-Download: SZ_Erzwungener Zungenschlag
„Revolutionär ohne Seele – Kritik an der Verleihung des Asturien-Preises an Google“. In: Süddeutsche Zeitung, Feuilleton, erschienen am 12.6.2008. Artikel als PDF-Download:SZ Asturien Preis 12.6.2008
„Blutiges Ballet- Spanien streitet, ob der Stierkampf Kunst oder nur Gemetzel ist“ In: Süddeutsche Zeitung, Feuilleton, erschienen am 31.5.2008. Artikel als PDF-Download:Süddeutsche Zeitung_Blutiges Balett
„Felsentänzer“ – Klettern, ein Risikosport? erschienen in Injektion 5 „Risiko“, Herbst/Winter 2008. Zum Download von der Injektion-Homepage.
„Unschuldsvermutung aufgehoben“- Kurz vor der Spanienwahl im März eskaliert der Konflikt im Baskenland von Neuem. Der Terror der ETA flammt wieder auf – der Staat reagiert mit Repression, erschienen in Injektion 4 „Wut“, Frühjahr 2008. Zum Download von der Injektion-Homepage.
Kolumne/Glosse: „Unter Geiern“ erschienen in Halbstark 3 – Die Armen und die Reichen.