Reise, Outdoor, Alpinismus
Highlands Hautnah, erschienen in Sonntag Aktuell am 18.5.2014
Schottlands neuer Fernwanderweg, der Stevenson Way, führt von der Insel Erraid an der Westküste quer durch das Hochland bis in die Hauptstadt Edinburgh – und folgt dabei der Spur des Helden David Balfour in Robert Louis Stevensons Romans „Entführt“.
———————————————————————————————————————————————-
“Friedens Bewegung”- der Sentiero della Pace, erschienen in Outdoor 1, 2014




Der »Friedensweg« vereint die Majestät der Berge mit dem Gedenken an die Schrecken des Ersten Weltkriegs. Zum hundersten Jahrestag wird er erneuert
————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
“Heilung im Hexenhaus” – Bosconero Hütte, erschienen in Alpin 3, 2014
ALPIN_201403_huette_Bosconero (1)
Es könnte die Kulisse eines Märchenfilms sein: Auf einer Lichtung, umgeben vom dichten Wald des Bosconero, des Schwarzwalds der Dolomiten, liegt das gleichnamige, winzige Rifugio. T Annika Müller F Ralf Gantzhorn
—————————————————————————————————————————————–
Der wilde Westen Kataloniens – Spanische Vorpyrenäen, erschienen in Panorama 1, 2014
Schroffe Felsenlandschaften mit tiefen Schluchten und kristallklaren Stauseen, Relikte bis in die Steinzeit und Begegnungen mit Geiern: In der katalanischen Provinz Lleida und dem Landkreis La Noguera, knapp südlich der Pyrenäen, kommen Kletterer, Wanderer und Bergradler auf ihre Kosten.Panorama-1-2014-Unterwegs-Spanische-Vorpyrenaeen
Nordspanien- Vier der schönsten Trekkingtouren im nördlichen Teil der Iberischen Halbinsel,
erschienen in Trekking, Mai 2013
Spanien ist nicht nur das Land der schö-nen Strände und interessanten Städte.Wer sich nur ein wenig von den klassischen Tourismusdestinationen entfernt,der erlebt unberührte Natur. Das dünnbesiedelte Hinterland bietet unendlicheMöglichkeiten für Trekking- und Wander-touren. Besonders in Nordspanien reichtdie Vielfalt von den schroffen, naturbelas-senen Steilküsten in Asturien und Katalo-nien bis zu den einzigartigenGebirgsmassiven der Pyrenäen, derPicos de Europa oder den kleineren Ge-birgen am Mittelmeer. Die Kontraste zwi-schen den beeindruckenden Schluchtenund Steilwänden der katalanischen undaragonesischen Vorpyrenäen, den grünenHügeln und tiefen Wäldern des Basken-lands, den Orangen-Hainen Valencias,den wildromantischen Küsten Asturiensoder der Costa Brava und dem steppen-artigen Hinterland Aragons könnten grö-ßer nicht sein. Annika Müller stellt vierder schönsten Touren Spaniens vor.
„Jeder Gedanke lenkt vom Klettern ab“ , Querfeldein: Interview Adam Ondra, erschienen in “LAND DER BERGE”, Mai 2013
Der Tscheche Adam Ondra gilt als bester Sportkletterer der Welt. Anfang Februar setzte er im katalanischen Oliana an der knapp 45 Meter langen „la dura dura“ Akzente: Die erste im Grad 9b+ bestätigte Route läßt den Traum von „9c“ näherrücken.
008-011_Querfeldein_Ondra[13]
“Ich war felsenfest überzeugt, dass ich treffe”,
Alexander Polli über seinen Präzisionsflug im “Wingsuit” durch ein schmales Felsentor, erschienen in Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ressort Deutschland und die Welt, 29.4.2013
Das komplette Interview im PDF-Format:
—————————————————————————————————————–
ALPIN_201305_Heiligkreuzkofel„Unter der großen Mauer“, erschienen in Alpin 5 2013
Hoch über dem Abteital locken die Gemäuer des Heiligkreuzkofels den Kletterer. Hier wurde alpine Geschichte geschrieben. Eine Etage tiefer pilgern die Wanderer zum Heiligkreuz-Hospiz. Read more: ALPIN_201305_Heiligkreuzkofel
———————————————————————————————–
„Nicht in Worte zu fassen“
Adam Ondra ist in Nordspanien die Erstbegehung einer der schwersten Kletterrouten der Welt gelungen.
erschienen in NZZ, 1.3.2013
—————————————————————————————————————————————————-
Licht und Schatten am Kilimandscharo
Afrikas höchsten Berg zu besteigen, ist für viele ein Lebensziel – koste es, was es wolle,
erschienen in Neue Zürcher Zeitung, 8.2.2013
Ungestörte Wildnis kann man am stark frequentierten Kilimandscharo nur noch bedingt erleben: Jedes Jahr ziehen mehr als 25 000 Menschen dem angeblich risikofreien Abenteuer entgegen, den höchsten Gipfel Afrikas zu besteigen.
————————————————————————————————————————————————————–
Wandern auf schottisch, erschienen in Outdoor 1, 2013
——————————————————————————————————————————————————–
Die einsame Kämpferin
Solo im Bigwall: Sílvia Vidal im Portrait.
erschienen in Panorama 6/2012
Die Katalanin Sílvia Vidal spielt als Frau in der ersten Liga der Bigwall Szene. Für ihre extremen TechnoErstbegehungen verbringt sie oft Wochen allein in steilsten Wändenam Ende der Welt.




PDF:Panorama-6-2012-Potraet-Silvia-Vidal
Wandern unter Geiern – Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici
erschienen in Trekking, 2, 2012
Der Nationalpark »Aigüestortes i Estany de Sant Maurici« weist die größte Dichte an Bergseen der Pyrenäen auf. Wer sich die
Zeit nimmt, den kompletten Park auf einer fünf- bis siebentägigen Rundwanderung zu erleben, dem wird eine botanische und geologische Schatzkammer aufgeschlossen. Und auch die Vogelfreunde kommen auf ihre Kosten, denn Geier und Adler sind
garantiert zu sehen
Im Bann der Drei Zinnen, erschienen in Trekking, Juli 2012
Viel seitiger kann eine Gebirgsgruppe wohl kaum sein. Wer die Sextener Dolomiten durchquert, der wandert durch steinerne Zackenwälder, folgt den
Spuren des Ersten Weltkriegs sowie der Erdgeschichte – und passiert mit den Drei Zinnen das Wahrzeichen des Gebirges. PDF des Artikels: 42-049 Dolomiten
Alle Wetter – Wanderungen in den Highlands, erschienen in Outdoor 4, 2012










Artikel als PDF: Schottland
Die Kletterkünstler – Für David und Ruben Firnenburg, zwei Brüder aus Hannover, ist kaum ein Fels zu steil, erschienen in Hannoversche Allgemeine Zeitung, 22.3.2012. PDF des Artikels: Kletterk++nstler
Deutschlands schönste Schweiz“ – Klettern im Elbsandsteingebirge,
erschienen in „Land der Berge“, Österreich, Nr.6, Oktober 2011. Artikel-Download im PDF-Format: Elbsandstein 06 2011[1]
„Zu Hause für eine Nacht – Die besten Hüttentouren“, erschienen in „Outdoor“, Nr.9, September 2011. Download als PDF: OD_0911_044_050_Hüttentouren6 korr
Artikel über „Desploma’t“ in CLIMAX, Österreich, September 2011 Zum Artikel
„Wandern im Ötztal: Reise in die Vergangenheit“, erschienen in „Outdoor“, Juli 2011. Artikel als PDF-Download: OD_0811_020_027_+ûtztalguide_5b
Zugehörige Tourenkarten als PDF-Download: OD_0811_119_124_Tourenkarten_5b
„Ganz im Stillen – Wandern im Müritz-Nationalpark“, erschienen in „Outdoor“, Juli 2011. Artikel als PDF-Download: Mueritz_BU
Interview mit Dani Andrada, erschienen Juli 2011 in Climax, Österreich. Artikel als PDF-Download: CLIMAX ANDRADA-1
„ Wo der Fels Zähne zeigt – Klettersteig in Katalonien“, erschienen in Neue Zürcher Zeitung NZZ vom 13.5.2011
Wo der Fels Zähne zeigt – Klettersteig in Katalonien.
„Klettern am Kamin – Der Battert bei Baden Baden ist ein ideales Trainingsfeld“, erschienen in Stuttgarter Nachrichten vom 29.4.2011. Pdf Download: STN Battert
Interview mit Daila Ojeda auf klettern.de „Mir macht das Projektieren mehr Spaß als der Durchstieg“. Interview mit Daila Ojeda auf http://www.klettern.de/
Portrait der Hannoveraner Kletterer Ruben und David Firnenburg, erschienen in Panorama 2/2011. Artikel als PDF-Download: Panorama 2_2011
„Zugverkehr“ – Huskytouren in Lappland, erschienen in Outdoor 2/2011 am 18.1.2011. Artikel als PDF-Download:OD_0211_Reportage Hundeschlitten
„Ich kann und kenne nichts anderes.“ Interview mit Patxi Usobiaga auf Klettern.de. Veröffentlicht am 10.1.2011
Alle 14 Achttausender-Ein erfüllter Traum, erschienen in Klettern, Nr.5 Oktober/November 2010. Artikel als PDF-Download: S039_klettern_5_10
„Wie gemalt“- Auf den Spuren der Romantiker durch die Sächsische Schweiz, erschienen in Outdoor 10/2010 am 15.9.2010. Artikel als PDF-Download: OD_1010_ELbsandsteingebirge
Ein Leben vor und nach dem K2 – Edurne Pasabán im Interview, erschienen in taz, Reise, am 4.9.2010. Artikel als PDF Download:taz -reise 4.9.2010
Meldung „Edurne Pasabán besteigt 14. Achttausender“ veröffentlicht auf alpin.de, am 17.5.2010.
„Die Miss 8000 ist gefunden“ in Stuttgarter Zeitung, Aus aller Welt, erschienen am 28.4.2010. Artikel als PDF Download: STZ Die Miss 8000 ist gefunden 28.4.2010
Alpinismus: Duell über den Wolken, erschienen in FAZ, Deutschland und die Welt, am 23.4.2010 Artikel als PDF-Download: FAZ DuW Duell über den Wolken
Extrembergsteigerin Edurne Pasabán: „Ich will als zufriedene Greisin enden“, veröffentlicht auf Spiegel-Online am 16.07.2009
„Wettlauf im Himalaja“, erschienen in Alpin Nr. 7 2009. Artikel als PDF-Download: Alpin 7_09 Wettlauf im Himalaja
„Die Berge sind mir viele Opfer wert“ erschienen in Stuttgarter Zeitung, Aus aller Welt, am 23.6.2009. Artikel als PDF-Download: Stuttgarter Zeitung Die Berge sind mir viele Opfer wert
„Die Mutterschaft wird mein 15. Achttausender“ erschienen in Land der Berge, Nr. 4 2009. Artikel als PDF-Download: ldb_04_09_interview-1
Alpinimus: „Auf den Gipfeln der Gefahr“, erschienen in FAZ, Deutschland und die Welt, 15. April 2009, Artikel als PDF-Download:FAZ DuW Auf den Gipfeln der Gefahr 15.4.2009
„Machos am Mount Everest„. Erschienen in Halbstark2 – Die Mutigen, Beilage der taz. Artikel als PDF-Download: Halbstark2_Machos am Mount Everest. Zum Download von der Halbstark-Homepage.
„Felsentänzer“ – Klettern, ein Risikosport? erschienen in Injektion 5 „Risiko“, Herbst/Winter 2008. Zum Download von der Injektion-Homepage.
Reise: Klettern am Battert „Die Sache hat zu wenig Haken“,erschienen in FAZ Reisejournal am 12. Juni 2008, Artikel als PDF-Download: FAZ Reise Klettern am battert 12.6.2008
Die Welt zu Gast bei Fremden – Couchsurfing. In: Halbstark3, Beilage der taz. Artikel als PDF-Download: Halbstark3_couchsurfing
Kolumne/Glosse: „Unter Geiern“ erschienen in Halbstark 3 – Die Armen und die Reichen.
Sachbuchkritik Peter Grupp: Faszination Berg und Martin Scharfe: Berg-Sucht, erschienen in FAZ Feuilleton am 16.5.2008
Artikel als PDF-Download:FAZ Kritik Bergbücher