Literatur- und Sachbuchkritiken
Abenteuer einer dunklen Mainacht, erschienen in Stuttgarter Zeitung, 19.10.2012
Tetralogie Gonçalo M. Tavares vollendet seinen großartigen Romanzyklus.
Portrait Javier Marías
Der Selbstzweifler und Seelenzergliederer
erschienen in Sonntag Aktuell am 15.4.2012
Javier Marías ist genau der Typ Mann, der einem in seinen Romanen begegnen könnte. Mit „Die sterblich Verliebten“ ist ihm ein großes Buch gelungen.
„Der Verliebtheit gegenüber bin ich skeptisch“
Interview mit Javier Marías in der Neuen Zürcher Zeitung vom 15.3.2012. PDF: nzz__Marías
„Liebe wird überschätzt“
Über Pessimismus: Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Javier Marías, in „Welt am Sonntag“, 11.März 2012
Ohne Frage: Javier Marías ist ein Mann mit Stil. Auf jeden Fall setzt der 60-jährige Madrilene mit seiner stets eleganten Erscheinung einen Kontrapunkt zu den „schnelllebigen Moden und der Konsumfixierung“ unserer Zeit, die der Erfolgsautor in seiner Kolumne für „El País“ so gerne beklagt. Marías besitzt weder Mobiltelefon noch Computer, dafür aber einen kleinen, exklusiven Hofstaat. Als Xavier I., König von Redonda, regiert er eine unbewohnte Vulkaninsel in der Karibik. Mit „Die sterblich Verliebten“ (S. Fischer, 430 Seiten, 19,99 Euro) hat Marías einen durch und durch pessimistischen Roman geschrieben.
Von Annika Müller
Interview mit Javier Marías
http://www.welt.de/print/wams/kultur/article13915260/Liebe-wird-ueberschaetzt.html
Kann nur der Böse selbst das Böse verstehen?
Auch mit seinem neuen Roman „Das Schweigen des Sammlers“ ist Jaume Cabré ein großer Wurf gelungen: Eine Jagd nach seltenen Schriften und Kunstwerken führt quer durch die Jahrhunderte Europas bis nach Tübingen und Bebenhausen. Von Annika Müller
Artikel als PDF: jaume Cabré _STZ
Sachbuchkritik Fabrizzio Gatti: Bilal, erschienen im FAZ Feuilleton am 29.12.2010
Artikel als PDF-Download: FAZ Fabrizzio Gatti 29.12.2010
Literaturkritik Antonio Scurati: Das Kind, das vom Ende der Welt träumt, erschienen im FAZ Feuilleton am 22.10.2010 Artikel als PDF-Download:FAZ Antonio Scurati 22.10.2010
„Auf der Sklavenpiste“, erschienen in Injektion 6, Herbst/Winter 2010. Zum Download von der Injektion-Homepage Artikel als PDF-Download: INJ6_Rezension-Bilal
Literaturkritik Antonia Muñoz Molina: Mondwind, erschienen im FAZ Feuilleton am 31.8.2010
Artikel als PDF-Download: FAZ 31.8.2010 Muñoz Molina,FAZ LIT Muñoz Molina Faksimile
Literaturkritik Alberto Torres Blandina: Salvador und der Club der unerhörten Wünsche, erschienen im FAZ Feuilleton 10.8.2010
Artikel als PDF-Download:FAZ Torres Blandina 10.8.2010
Literaturkritik Jaume Cabré: Senyoria, erschienen im FAZ Feuilleton am 4.2.2010 Artikel als PDF-Download: FAZ LIT Jaume Cabré Senyoria 4.2.2010,FAZ LIT Senyoria Faksimile
Sachbuchkritik Najem Wali: Reise in das Herz des Feindes, erschienen im FAZ Feuilleton am 15.2.2010 Artikel als PDF-Download: FAZ SABU Najem Wali 15.2.2010
Sachbuchkritik Laura D:Mein teures Studium, erschienen in FAZ Feuilleton am 5.11.2008
Artikel als PDF-Download: FAZ Laura D Körpergeld, 5.11.2008
Buchkritik: „Das Fegefeuer des Erfolgs“- Robert Schneiders Bach-Roman „Die Offenbarung“, erschienen in Forum Bachakademie 66, 2008. Forum66 als PDF-Download:forum66
Literaturkritik „Prosaische Utopie“, William Trevor, erschienen in FAZ Feuilleton am 16.5.2008
Artikel als PDF-Download: FAZ LIT kurz William Trevor 16.5.2008
Sachbuchkritik Maximilian Dorner: Mein Dämon ist ein Stubenhocker, erschienen in FAZ Feuilleton am 8.8 2008. Artikel als PDF-Download: FAZ Maximilian Dorner 8.8.2008
Sachbuchkritik Peter Grupp: Faszination Berg und Martin Scharfe: Berg-Sucht, erschienen in FAZ Feuilleton am 16.5.2008
Artikel als PDF-Download:FAZ Kritik Bergbücher
Literaturkritik William Trevor, erschienen in FAZ Feuilleton am 8.5.2008
Artikel als PDF-Download:Literaturkritik William Trevor 9.5.2008
Sachbuchkritik Rainer Griese:Lesen ohne Worte erschienen in FAZ, Feuilleton 30.4.2008: Artikel als PDF-Download:FAZ Kritik Lesen ohne Worte 30.4.2008
Sachbuchkritik Petra Meyer: Schmerzgrenzen- Unterwegs mit „Ärzte ohne Grenzen“, erschienen in FAZ, Feuilleton 16.4.2008: Artikel als PDF-Download: FAZ Sabu Petra Meyer 18.4.2008
Sachbuchkritik Annelie Schinkel:Seidentochter erschienen in FAZ, Feuilleton 16.4.2008: Artikel als PDF-Download: Faz Kritik Annelie Schinkel 16.4.2008
Sachbuchkritik Sybil Gräfin Schönfeldt: Anstand erschienen in FAZ, Feuilleton/Medien am 4.4.2008. Artikel als PDF-Download:FAZ Gräfin Schönfeldt 4.4.2008
Sachbuchkritik Sophie van der Stab: Heute bin ich blond, erschienen in FAZ, Feuilleton 17.3.2008: Artikel als PDF-Download:FAZ Kritik Sophie van der Stab 17.3.2008